Rückschau Energienetze , Infrastruktur

Spannungsfeld Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit

Anlagentagung, 21. Sep­tem­ber 2023, Aarau

28.09.2023

Zwei Themen standen im Mittelpunkt der Anlagentagung vom 21. Sep­tem­ber 2023 in Aarau: Die Nach­haltigkeit und die Ver­sorgungs­sicherheit. Die Keynote von Peter Richner, dem stell­ver­tretenden Direktor der Empa, war Ersterer gewidmet. Anhand von Praxis­beispielen zeigte er auf, wieso es mit der Energiewende harzt. Viele Gründe hängen mit der (mangelhaften) Vermittlung der Fakten zusammen: Beispielsweise sollte das Auslesen des Stromverbrauchs dank der Digitalisierung einfacher werden. Aber für Richner, der seinen Verbrauch monatlich selbst abliest, waren die elektromechanischen Zähler viel klarer als die Smart Meter, bei denen man wissen muss, in welchem Register der Hochtarif-Verbrauch gespeichert ist. Eine weitere Hürde sei der Schritt aus der Invention – der Kompetenz der Empa – zur Innovation, die den Markt verändert. Illustriert hat er dies mit vorfabrizierten Isolierelementen, die bei älteren Gebäuden bis zu 90% Wärmeenergie sparen könnten. Obwohl schon länger verfügbar, sind sie noch nicht im Markt angekommen. Richner betonte auch, dass rund 69% der Energie importiert wird – fossile und nukleare. Da sich dieser Tatsache viele nicht bewusst seien, gibt es auch hier noch eine Kommunikationsaufgabe.

Exemplarisch für die Bestrebungen, den Schalt­anlagen­bau nachhaltiger zu machen, stand der Vortrag von Henry Wöhrnschimmel, Bafu, der erläuterte, wie es mit dem SF6 in Schweizer Anlagen steht und welche Bestrebungen es bezüglich Isoliergasen in der EU gibt. Das EU-Parlament, die EU-Kommission sowie der EU-Rat arbeiten an einer einheitlichen Regelung, die im Januar 2024 in Kraft treten soll. Klar ist, dass bestehende SF6-Anlagen nicht vorzeitig ausser Betrieb genommen werden sollen.

Das Thema Versorgungs­sicherheit wurde auch aus mehreren Perspektiven beleuchtet: im Vortrag zur Versorgung des Stadtwerks Winterthur bei einem Blackout mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle, in der Präsentation zum Lastmanagement mittels Rundsteuerung sowie im abschliessenden Vortrag von Rudolf Meier, Bouygues, der die Technologie und den Bau des fossil betriebenen Reserve­kraftwerks Birr erläuterte. Wie man mit vielen Involvierten auf engem Raum den ambitionierten Zeitplan einhalten konnte, um Ende März 2023 in Betrieb zu gehen, war eindrücklich.

Autor
Radomír Novotný

ist Chefredaktor des Bulletins Electrosuisse.

  • Electrosuisse
    8320 Fehraltorf

Kommentare

Bitte rechnen Sie 1 plus 1.